Bearbeiten von „Notruf

Hinweis:

  • Bei angemeldeten Benutzern wird keine IP Adresse gespeichert.
    • In der Versions·geschichte erscheint dann der Benutzer·name.


  • Bei unangemeldeten Benutzern wird die IP Adresse gespeichert.
    • In der Versions·geschichte erscheint dann die IP Adresse.


Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
Ein '''Not·ruf''' ist ein Hilfe·ruf.
Ein '''Not·ruf''' ist ein Signal.
 
Meistens ein Hilfe·ruf über das Telefon.




Zeile 22: Zeile 20:




[[File:SOS-Notruf-von-tuxbrother-CC-BY-NC-auf-Flickr.jpg|links|mini|SOS Notrufsäule|link=File:SOS-Notruf-von-tuxbrother-CC-BY-NC-auf-Flickr.jpg]]
 
Zum Beispiel kann man den Notruf dort melden:
 
* Rettungs·dienst
 
* [[Feuerwehr Feuer·wehr]]
 
* [[Polizei]]
 
* Stationsleitung der Wohngruppe
 
* Stationsleitung der Klinik
 
 
[[Datei:Platzhalter-bild.png|links|mini|Bild gesucht|link=Kategorie:Bild gesucht]]
{{Absatz}}
{{Absatz}}


Zeile 38: Zeile 50:
Warn·signal
Warn·signal


Warn·ton
Warn·ton  
 
SOS


Polizei·not·ruf




== Genaue Erklärung ==
== Genaue Erklärung ==


Bei einem Not·ruf ruft man den Rettungs·dienst an.
Du kannst einen Not·fall durch verschiedene Mittel melden:


Oder die Feuer·wehr.
* Telefon


Den Notruf macht man meistens mit dem Telefon.
* Notrufsäule


Die Telefon·nummer für den Notruf ist 112.
* Telefax


Man kann einen Notruf auch mit anderen Geräten machen.
* Funk


Zum Beispiel:
* See·not·signal


* [[Notrufsäule|Not·ruf·säule]]
* [[Fax]]
* Funk
* See·not·signal
* Es jemandem persönlich sagen
* Es jemandem persönlich sagen
* [[Internet]] oder [[APP]]


* Internet oder APP
Wenn du in einem Land der Europäischen Union bist,
dann gilt die Euro·not·ruf·nummer 112.
Auch in:
Russland
Ukraine
Seit 11. Februar 1991 auch in:
Kanada
Mexiko
Wenn ein Not·fall passiert,
dann meldest du den Not·fall,
dann fragt man dich diese [[W-Fragen]]:
'''W'''o ist etwas geschehen?
'''W'''as ist geschehen?
'''W'''ie viele Verletzte?
Oder Kranke.
Oder Betroffene.
'''W'''elche Verletzungen?
Oder Krankheiten.
Wenn es kein medizinischer Not·ruf ist,
dann fragt man dich:


In vielen Ländern ist die Notruf·nummer 112.
'''W'''elchen Umfang hat das Ereignis?


Zum Beispiel:


* in allen Ländern in der [[Europäische Union|Europäischen Union]]
Warte auf Rück·fragen!
* [[Russland]]
* [[Ukraine]]
* [[Kanada]]
* [[Mexiko]]


Wenn man dir sagt: Der Not·ruf ist beendet,


Die Notruf·nummer für die [[Polizei]] ist 110.
dann erst ist das Gespräch zu Ende.




In den USA ist die Notruf·nummer 911.
Wenn man deine Rück·ruf·nummer hat,


dann kann man dich auch anrufen.


Die Notruf·nummer kostet kein Geld.
Falls die Rettungs·kräfte den Einsatz·ort nicht finden.


Das heißt:


Die Notruf·nummer funktioniert immer.
Wenn man bei einem Not·ruf ein Telefon gebraucht,


Auch wenn kein Guthaben auf dem Handy ist.
dann ist das immer kostenlos.


Bei allen Telefonen.


Bei einem Not·ruf ruft man die Leitstelle an.
Man braucht keine:


Ein Mitarbeiter auf der Leitstelle fragt dann diese [[W-Fragen]]:
Münze (in Deutschland)


* '''W'''o ist etwas passiert?
Telefon·karte
* '''W'''as ist passiert?
*'''W'''ie viele Verletzte?
: Oder Kranke.
: Oder Betroffene.
* '''W'''elche Verletzungen?


Dann muss man auf Rück·fragen warten.
Mobil·telefon·guthaben


Der Mitarbeiter von der Leitstelle sagt,


wenn das Gespräch zu Ende ist.


Erst dann darf man auflegen.


[[Kategorie:ohne Kategorie]]
[[Kategorie:ohne Kategorie]]
Wie schreibe ich eine Worterklärung Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutzen keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle Hurraki - Wörterbuch für Leichte Sprache-Beiträge automatisch unter der „Creative Commons „Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland““ stehen (siehe Hurraki:Urheberrechte für Details). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücke nicht auf „Speichern“.

Wie schreibe ich in Leichter Sprache

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet:

Abgerufen von „https://hurraki.de/wiki/Notruf