Bearbeiten von „Gallenblase

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hinweis:

  • Bei angemeldeten Benutzern wird keine IP Adresse gespeichert.
    • In der Versions·geschichte erscheint dann der Benutzer·name.


  • Bei unangemeldeten Benutzern wird die IP Adresse gespeichert.
    • In der Versions·geschichte erscheint dann die IP Adresse.


Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Gallenblase''' gehört zur [[Leber]].  
Die '''Gallenblase''' ist ein [[Organ]] im [[Bauch]].


Die Leber ist ein [[Organ_(Biologie)|Organ]] im [[Bauch]].
Die Gallenblase ist in der Nähe der [[Leber]].


Die Gallen·blase ist ganz nah an der [[Leber]].
Diese Blase ist etwa acht Zentimeter lang.
 
Diese Blase ist etwa acht bis zwölf Zentimeter lang.
 
Und etwa vier Zentimeter breit.


Sie hat die Form von einer Birne.
Sie hat die Form von einer Birne.


In der Gallen·blase sammelt sich eine Flüssigkeit.
In der Gallenblase sammelt sich eine Flüssigkeit.


Die Flüssigkeit kommt von der Leber.
Die Flüssigkeit kommt von der Leber.
Zeile 23: Zeile 19:
Die Galle hilft bei der [[Verdauung]] von [[Fett]].
Die Galle hilft bei der [[Verdauung]] von [[Fett]].


[[File:Gallenblase.png|links|mini|Auf dem Bild ist eine Zeichnung. Eine Zeichnung von einer Gallen·blase.]]
[[Datei:Platzhalter-bild.png|links|mini|Bild gesucht|link=Kategorie:Bild gesucht]]
{{Absatz}}
{{Absatz}}


== Gleiche Wörter ==
== Gleiche Wörter ==


Ductus cysticus
Galle
 
Cholezyste
 
Vesica biliaris
 


== Genaue Erklärung ==
== Genaue Erklärung ==


Die Leber macht jeden Tag bis zu 500 Milliliter von dieser Flüssigkeit.
Die Leber macht jeden Tag 100 Milliliter von dieser Flüssigkeit.


Die Flüssigkeit hilft dem Darm beim Verdauen von Fett.
Die Flüssigkeit hilft dem Darm beim Verdauen von Fett.




Die Gallen·blase nimmt die Flüssigkeit von der Leber auf.
Die Gallenblase nimmt die Flüssigkeit von der Leber auf.


Die Gallen·blase macht diese Flüssigkeit dicker.
Die Gallenblase macht diese Flüssigkeit dicker.


Die dicke Flüssigkeit nennt man Galle oder Gallen·saft.
Die Gallenblase speichert den Gallensaft.
 
Die Gallen·blase speichert den Gallensaft.
 
Sie kann 30 - 60 Milliliter Gallen·saft speichern.




Zeile 57: Zeile 45:
Zum Beispiel [[Pommes Frites]] oder [[Käse]] hat viel Fett.
Zum Beispiel [[Pommes Frites]] oder [[Käse]] hat viel Fett.


Die Stoffe im Gallen·saft helfen dem Körper.
Die Stoffe im Gallensaft helfen dem Körper.


Die Stoffe im Gallen·saft zerkleinern die Fett-Teilchen.
Die Stoffe im Gallensaft zerkleinern die Fett-Teilchen.


Man sagt zu den Fett-Teilchen auch Fett-[[Moleküle]].
Man sagt zu den Fett-Teilchen auch Fett-[[Moleküle]].


=== Essen und Verdauung ===


Ein Mensch isst fettiges Essen.
Ein Mensch isst fettiges Essen.
Der Mensch kaut das Essen im [[Mund]].
Die [[Zähne]] machen aus großen Stücken kleine Stücke.
Das Essen wird mit Spucke vermischt.


Das Essen geht durch den [[Mund]] und die [[Speiseröhre]].
Das Essen geht durch den [[Mund]] und die [[Speiseröhre]].


Danach beginnt der [[Magen]] mit der Verdauung.
Danach beginnt der [[Magen]] mit der Verdauung.
Das macht er mit einer [[Säure]].


Der [[Darm]] verdaut das Essen.
Der [[Darm]] verdaut das Essen.


Im [[Zwölffingerdarm]] gibt die Gallen·blase ihre Flüssigkeit dazu.
Im [[Zwölffingerdarm]] gibt die Gallenblase ihre Flüssigkeit dazu.




=== Krankheiten der Galle ===
=== Krankheiten der Galle ===


==== Gallensteine ====
Gallensteine
Bei manchen Menschen ist die Flüssigkeit in der Gallen·blase nicht optimal.
 
Die Flüssigkeit bildet dann Klumpen.
 
Wird ein Klumpen groß sagt man Gallen·stein dazu.
 
Gallen·steine können die Gallen·blase verstopfen.
 
Oder Gallen·steine können die Wege von der Gallen·blase zum Darm verstopfen.
 
Menschen mit vielen Gallen·steinen können sehr heftige Schmerzen bekommen.
 
Die Gallen·blase kann sich dann auch entzünden.
 
 
Manchmal muss man die Gallen·blase entfernen.
 
Sie wird dann heraus·operiert.
 
Man kann ohne Galle leben.
 
Aber man kann ohne Galle nicht gut Fett verdauen.
 
Man hat dann oft Durchfall.
 
Man muss weniger Fett essen.


Gallenblasenentzündung


Was kann man machen gegen diese Krankheiten?
Was kann man machen gegen diese Krankheiten?
Zeile 121: Zeile 74:


Zum Beispiel kann man folgende Dinge essen:
Zum Beispiel kann man folgende Dinge essen:
* Vollkornbrot
- Vollkornbrot
* Obst
- Obst
* Gemüse
- Gemüse


[[Kategorie:Gesundheit]]
[[Kategorie:Gesundheit]]
[[Kategorie:Medizin]]
[[Kategorie:Seiten mit defekten Dateilinks]]


[[en:Gallbladder]]
[[en:Das Wort in Englisch]]
[[es:Vesícula biliar]]
[[es:Das Wort in Spanisch]]
[[hu:Epehólyag]]
[[hu:Das Wort in Ungarisch]]
[[it:Cistifellea]]
[[it:Das Wort in Italienisch]]


{{Vorlage:Textprüfen}}
{{Vorlage:Textprüfen}}
__NOTOC__
__NOTOC__
Wie schreibe ich eine Worterklärung Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutzen keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle Hurraki - Wörterbuch für Leichte Sprache-Beiträge automatisch unter der „Creative Commons „Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland““ stehen (siehe Hurraki:Urheberrechte für Details). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücke nicht auf „Speichern“.

Wie schreibe ich in Leichter Sprache

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet: