Bertolt Brecht
Bertolt Brecht ist ein:
Theater·autor
Librettist
Dichter
Gleiche Wörter[Bearbeiten]
Eugen Berthold Friedrich Brecht
Bert Brecht
Genaue Erklärung[Bearbeiten]
Bertolt Brecht kommt am 10. Februar 1898 auf die Welt.
In Augsburg, Deutschland.
Er stirbt am 14. August 1956.
In Ost-Berlin.
Brecht ist der Gründer vom epischen Theater.
Seine bekanntesten Theater·stücke sind:
- Mutter Courage und ihre Kinder
- Die heilige Johanna der Schlachthöfe
Leben[Bearbeiten]
Im Jahr 1918 ist der 1. Welt·krieg.
Man macht Brecht zum Lazarett·soldat.
Im Jahr 1919 kommt sein Sohn auf die Welt.
Im Jahr 1922 heiratet Brecht die Opern·sängerin Marianne Zoff.
Mit ihr bringt er eine Tochter auf die Welt.
Im Jahr 1929 heiratet Brecht Helene Weigel.
Und bringt mit ihr ein weiteres Kind auf die Welt.
Im Jahr 1931 kommt der Film Die Dreigroschenoper in die Kinos.
Und Brecht ist mit diesem Film nicht einverstanden.
Im Jahr 1933 ist der Reichstagsbrand.
Brecht verlässt mit seiner Familie Deutschland.
Auch in die Schweiz.
Und schließlich nach Dänemark.
Im Jahr 1940 kommen die deutschen Soldaten nach:
Brecht zieht nach Finnland um.
Im Jahr 1945 fällt die Atom·bomben auf:
Brecht arbeitet an einem Werk über:
Und führt es im Jahr 1947 auf.
In Beverly Hills, Vereinigte Staaten.
Im Jahr 1950 ist Brecht Teilnehmer bei der Gründung von:
Im Jahr 1954 wird er dort zum Vize·präsident.
|