Sowjetunion: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Hurraki - Wörterbuch für Leichte Sprache
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Die '''Sowjetunion''' war ein sehr großes Land. Zur Sowjetunion haben viele Länder dazugehört. Zum Beispiel Russland und die Ukraine. Die Sowjetunion w…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Sowjetunion''' war ein sehr großes Land.
Die '''Sowjet·union''' war ein sehr großes Land.


Zur Sowjetunion haben viele Länder dazugehört.  
Zur Sowjet·union haben viele Länder dazugehört.  


Zum Beispiel Russland und die Ukraine.
Zum Beispiel [[Russland]] und die [[Ukraine]].




Die Sowjetunion wurde am 30. Dezember 1922 gegründet.
Die Sowjetunion wurde am 30. Dezember 1922 gegründet.


Am 21. Dezember 1991 wurde die Sowjetunion aufgelöst.
Am 21. Dezember 1991 wurde die Sowjet·union aufgelöst.


Das heißt:
Das heißt:


Seit dem Jahr 1991 gibt es die Sowjetunion nicht mehr.
Seit dem Jahr 1991 gibt es die Sowjet·union nicht mehr.




Zeile 26: Zeile 26:
UdSSR  
UdSSR  


Sowjetmacht
Sowjet·macht


SSSR  
SSSR  


Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken
Union der Sozialistischen Sowjet·republiken


Allunion  
Allunion  
Zeile 43: Zeile 43:
== Genaue Erklärung ==
== Genaue Erklärung ==


Sowjetunion ist eine [[Abkürzung]].  
Sowjet·union ist eine [[Abkürzung]].  


Das lange Wort ist,
Das lange Wort ist,
Zeile 55: Zeile 55:




Die Sowjetunion ist sehr groß gewesen.  
Die Sowjet·union ist sehr groß gewesen.  


Es ist das größte Land der [[Erde (Welt·kugel)|Erde]] gewesen.
Es ist das größte Land der [[Erde (Welt·kugel)|Erde]] gewesen.
Zeile 64: Zeile 64:




Fast 300 Millionen Menschen haben in der Sowjetunion gelebt.  
Fast 300 Millionen Menschen haben in der Sowjet·union gelebt.  


Die Menschen in der Sowjetunion hat man Sowjets genannt.  
Die Menschen in der Sowjet·union hat man Sowjets genannt.  


Die Haupt·stadt der Sowjetunion ist [[Moskau]].  
Die Haupt·stadt der Sowjet·union ist [[Moskau]].  


Das Geld ist der [[Sowjetischer Rubel]] gewesen.  
Das Geld ist der [[Sowjetischer Rubel]] gewesen.  
Zeile 76: Zeile 76:
Die Sowjetunion hat es von 1922 bis 1991 gegeben.  
Die Sowjetunion hat es von 1922 bis 1991 gegeben.  


Im Jahr 1922 haben diese 4 Länder die Sowjetunion gegründet:  
Im Jahr 1922 haben diese 4 Länder die Sowjet·union gegründet:  


*[[Russland]]
*[[Russland]]

Aktuelle Version vom 3. Juli 2022, 19:16 Uhr

Die Sowjet·union war ein sehr großes Land.

Zur Sowjet·union haben viele Länder dazugehört.

Zum Beispiel Russland und die Ukraine.


Die Sowjetunion wurde am 30. Dezember 1922 gegründet.

Am 21. Dezember 1991 wurde die Sowjet·union aufgelöst.

Das heißt:

Seit dem Jahr 1991 gibt es die Sowjet·union nicht mehr.




Auf dem Bild ist die Welt·kugel. Länder der Sowjet·union sind grün


Gleiche Wörter[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

UdSSR

Sowjet·macht

SSSR

Union der Sozialistischen Sowjet·republiken

Allunion

All-Union

SU

All-Union


Genaue Erklärung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Sowjet·union ist eine Abkürzung.

Das lange Wort ist,

Union der Sozialistischen Sowjet·republiken.

Das sehr kurze Wort für Sowjetunion ist,

UdSSR.


Die Sowjet·union ist sehr groß gewesen.

Es ist das größte Land der Erde gewesen.

Es haben Länder aus Ost·europa dazu·gehört.

Und aus Asien.


Fast 300 Millionen Menschen haben in der Sowjet·union gelebt.

Die Menschen in der Sowjet·union hat man Sowjets genannt.

Die Haupt·stadt der Sowjet·union ist Moskau.

Das Geld ist der Sowjetischer Rubel gewesen.


Die Sowjetunion hat es von 1922 bis 1991 gegeben.

Im Jahr 1922 haben diese 4 Länder die Sowjet·union gegründet:

Die Sowjetunion wurde nach dem Bürger·krieg gegründet.


Der Anführer der Sowjetunion ist Wladimir Lenin gewesen.

Er ist ein Kommunist gewesen.


Die Sowjetunion ist eine Diktatur gewesen.

Der Anführer war Josef Stalin.

Er und die Kommunistische Partei hat alles allein bestimmt.

Über alles was im Land passiert.

Zum Beispiel was in der Schule gelernt wurde.

Oder was die Menschen für einen Beruf machen müssen.


Viele Menschen wurden getötet.

Oder in Arbeits·lager gebracht.


Nach dem Zweiter Welt·krieg ist die Sowjetunion sehr stark gewesen.

Weil sie viele neuen Länder erobert hat.

Die DDR hat auch dazu gehört.

Die Sowjetunion hatte in dieser Zeit Streit mit der USA.


Im Jahr 1985 ist Michail Gorbatschow Chef der Sowjetunion geworden.

Er wollte eine andere Politik machen.

Und wollte das es vielen Menschen gut geht.

Und das viele Menschen mit·bestimmen können.

Und er wollte auch keinen Streit mehr mit der USA.


Bilder[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Zur Hilfe Übersicht
Auf dem Bild ist Papier und ein Stift

Hilf mit! Prüfe den Text auf Leichte Sprache.

Du kannst über diesen Text diskutieren. Du kannst an dem Text mitschreiben. Wenn alles stimmt, kannst du diesen Hinweis löschen.