Lese-Rechtschreib-Schwäche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Hurraki - Wörterbuch für Leichte Sprache
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 10: Zeile 10:
*entwicklungsbedingte Alexie F81.0
*entwicklungsbedingte Alexie F81.0
*Entwicklungsdyslexie F81.0  
*Entwicklungsdyslexie F81.0  
*Entwicklungsstörung Lesefähigkeiten F81.0
*Entwicklungsstörung in seinen Lesefähigkeiten F81.0
*Entwicklungsstörung Rechtschreibfähigkeit F81.0
*Entwicklungsstörung in seinen Rechtschreibfähigkeit F81.0
*Entwicklungsbedingt Alexie F81.0  
*Entwicklungsbedingte Alexie F81.0  
*Entwicklungsbedingt Dyslexie F81.0
*Entwicklungsbedingte Dyslexie F81.0
*Entwicklungsbedingt Lesestörung F81.0  
*Entwicklungsbedingte Lesestörung F81.0  
*Entwicklungsdyslexie F81.0  
*Entwicklungsdyslexie F81.0  
*Legasthenie F81.0  
*Legasthenie F81.0  
*Lese-Rechtschreib-Störung F81.0
*Lese-Rechtschreib-Störung F81.0
*Lesefähigkeiten, Störung, Entwicklung F81.0
*Lesen, Störung, entwicklungsbedingt F81.0
*Rechtschreib-Störung bei Lesestörung F81.0
*Rechtschreib-Störung bei Lesestörung F81.0
*Rechschreibfähigkeit, Störung, Entwicklung F81.0
*Lese-Rechtschreib-Schwäche F81.0
*Lese-Rechtschreib-Schwäche F81.0
*Leseschwierigkeiten F81.0
*Leseschwierigkeiten F81.0
*Rechtschreibschwierigkeiten, umschriebene F81.0
*umschriebene Rechtschreibschwierigkeiten F81.0
*Lesestörung, umschriebene F81.0
*umschriebene Lesestörung F81.0
*Lesestörung, entwicklungsbedingt F81.0
*Strephosymbolie F81.0
*Strephosymbolie F81.0



Version vom 31. Juli 2020, 10:38 Uhr

Lese-Rechtschreib-Schwäche ist eine Krankheit.

Viele Leute benutzen die Abkürzung LRS.

Menschen mit Lese-Rechtschreib-Schwäche haben große Schwierigkeiten mit dem Lesen oder mit dem Schreiben oder mit beidem.


Gleiche Wörter

  • LRS Abkürzung
  • entwicklungsbedingte Alexie F81.0
  • Entwicklungsdyslexie F81.0
  • Entwicklungsstörung in seinen Lesefähigkeiten F81.0
  • Entwicklungsstörung in seinen Rechtschreibfähigkeit F81.0
  • Entwicklungsbedingte Alexie F81.0
  • Entwicklungsbedingte Dyslexie F81.0
  • Entwicklungsbedingte Lesestörung F81.0
  • Entwicklungsdyslexie F81.0
  • Legasthenie F81.0
  • Lese-Rechtschreib-Störung F81.0
  • Rechtschreib-Störung bei Lesestörung F81.0
  • Lese-Rechtschreib-Schwäche F81.0
  • Leseschwierigkeiten F81.0
  • umschriebene Rechtschreibschwierigkeiten F81.0
  • umschriebene Lesestörung F81.0
  • Strephosymbolie F81.0

Weiteres: Lese-Rechtschreibstörung ist nicht bei der Person ganz genau bekannt. Ich kann deshalb auch nicht F81.0 ICD-10 kodieren. Ich kann aber auch nicht F81.1, F81.2, F81.3, F81.8 ICD-10 kodieren. Die Person ist weiterhin mindestens durchschnittlich intelligent. Denn die Info zu F81.- muss ich beachten.

  • Lernbehinderung F81.9
  • Entwicklungsstörung schulischer Fertigkeiten F81.9
  • Entwicklungsstörung in der Lernfähigkeit F81.9
  • Entwicklungsstörung in der Schule F81.9
  • Entwicklungsproblem im Lernvermögen F81.9
  • Lernschwäche F81.9
  • Lernstörung F81.9
  • Entwicklungsproblem im Lernvermögen F81.9
  • Problem Kenntnisse zu erwerben F81.9
  • Schwierigkeiten Kenntnisse zu erwerben F81.9
  • Wissenserwerbsstörung F81.9

Genaue Erklärung

Wer eine Lese-Rechtschreib-Schwäche hat, ist mindestens durchschnittlich intelligent. Der Mensch kann aber auch überdurchschnittlich Intelligent sein.

Ein Mensch mit Lese-Rechtschreib-Schwäche kann alle anderen Dinge ganz normal.

Die Lese-Rechtschreibschwäche kann sich auch bessern. Man kann das üben.