Geschäftsfähigkeit: Unterschied zwischen den Versionen

559 Bytes hinzugefügt ,  15. Januar 2019
Geschäftsfähigkeit kurz erklärt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(Geschäftsfähigkeit kurz erklärt)
Zeile 2: Zeile 2:




== Gleiche Wörter ==
Es gibt 3 Stufen der Geschäftsfähigkeit:


Geschäftsfähig
1. '''Geschäftsunfähigkeit
'''
- Wer geschäftsunfähig ist, kann keine gültigen Rechtsgeschäfte abschließen,
- Bsp.: Wenn ein 5-jähriger sich ein Lego Set kauft, dann ist dieser Kaufvertrag ungültig.
- Ausnahme: Sollten die Eltern das Geschäft informieren , dass der 5-jährige einen Botengang erledigt , dann ist der Kaufvertrag des 5-jährigen gültig.




== Genaue Erklärung ==
2. '''Beschränkte Geschäftsfähigkeit
'''
-Beschränkt geschäftsfähig sind Personen von 7–17 Jahren. Das bedeutet, dass deren Kaufverträge schwebend unwirksam sind: Diese Kaufverträge sind ohne die Zustimmung Erziehungsberechtigten nicht möglich.


Wer geschäftsfähig ist,
Ausnahmen sind:


steht im [[BGB]].
a) Der sogenannte  Taschengeld Paragraph; 
b) Rechtsgeschäfte, die nur einen rechtlichen Vorteil bringen ( z.B. Geldgeschenke);
c) Rechtsgeschäfte im Rahmen eines Arbeitsvertrags.


Das ist das Bürgerliche Gesetzbuch.
3. '''Unbeschränkte Geschäftsfähigkeit'''


 
Unbeschränkt geschäftsfähig sind Personen ab 18 Jahren. Diese Personen können Verträge alleine vollgültig abschließen.
Es gibt '''3 Stufen''' der Geschäftsfähigkeit:
 
- [[Geschäftsunfähigkeit]]
 
- [[Beschränkte Geschäftsfähigkeit]]
 
- [[Unbeschränkte Geschäftsfähigkeit]]
 
{{Vorlage:Textprüfen}}
 
 
[[hu:Cselekvőképesség‎]]
[[en:Capacity (law)]]
[[es:Capacidad de obrar]]
[[it:Capacità di agire]]
 
 
 
 
 
 
[[Kategorie:Recht und Gesetz]]
Anonymer Benutzer