Bearbeiten von „Rapunzel

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hinweis:

  • Bei angemeldeten Benutzern wird keine IP Adresse gespeichert.
    • In der Versions·geschichte erscheint dann der Benutzer·name.


  • Bei unangemeldeten Benutzern wird die IP Adresse gespeichert.
    • In der Versions·geschichte erscheint dann die IP Adresse.


Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 4: Zeile 4:
Man glaubt:
Man glaubt:


Das Märchen ist aus Neapel in [[Italien]].
Es ist von [[Petrosinella]] geschrieben.
 
Dort heißt es: Petrosinella.
 
Auf Deutsch heißt das: Petersilchen.




Zeile 14: Zeile 10:




[[Datei:Platzhalter-bild.png|links|mini|Bild gesucht|link=Kategorie:Bild gesucht]]
[[Datei:Rapunzel.jpg|links|mini|Auf dem Bild sind verschiedene Briefmarken. Darauf ist das Märchen von Rapunzel abgebildet.]]
{{Absatz}}
{{Absatz}}




Zeile 23: Zeile 18:
Rapunzel·salat kennt man auch als:
Rapunzel·salat kennt man auch als:


[[Gewöhnlicher Feldsalat|Feld·salat]]
[[Feldsalat|Feld·salat]]


Nüssli·salat in der [[Schweiz]].
Nüssli·salat in der [[Schweiz]].
Zeile 65: Zeile 60:
Und bringt seiner Frau den Rapunzel.
Und bringt seiner Frau den Rapunzel.


Sie isst den Rapunzel sehr gierig.
Sie isst den Rapunzel voller Begierde.


Doch sie will noch mehr davon.
Doch sie will noch mehr davon.
Zeile 77: Zeile 72:
Er sagt:
Er sagt:


: Wenn meine Frau keine Rapunzel zu essen bekommt,
Wenn meine Frau keine Rapunzel zu essen bekommt,


: dann wird meine Frau sterben.
dann wird meine Frau sterben.


Die Zauberin lässt ihn den Rapunzel pflücken.
Die Zauberin lässt ihn den Rapunzel pflücken.


Er kann soviel haben, wie er will.
Er kann soviel haben wie er will.


Aber sie sagt:
Aber sie sagt:


: Wenn das Kind von deiner Frau auf die Welt kommt,
Wenn deine Frau das Kind geboren hat,


: dann will ich es haben!
dann will ich es haben!


Der Mann hat große Angst vor der Zauberin.
Der Mann hat große Angst vor der Zauberin.
Zeile 104: Zeile 99:
'''Rapunzel''' wird zu einem schönen Mädchen.
'''Rapunzel''' wird zu einem schönen Mädchen.


Sie ist 12 Jahre alt.
Sie ist zwölf Jahre alt.


Und die Zauberin sperrt sie in einen Turm.
Und die Zauberin sperrt sie in einen Turm.
Zeile 122: Zeile 117:
dann ruft sie:
dann ruft sie:


: Rapunzel, Rapunzel, lass mir dein Haar herunter!
Rapunzel, Rapunzel, lass mir dein Haar herunter!


Dann lässt '''Rapunzel''' ihre langen Zöpfe nach unten.
Dann lässt '''Rapunzel''' ihre langen Zöpfe nach unten.


Wickelt diese um einen Haken am Fenster.
Wickelt ihn um einen Haken am Fenster.


Und die Zauberin klettert daran hoch.
Und die Zauberin klettert daran hoch.
Zeile 139: Zeile 134:
Da hört er den schönen Gesang von '''Rapunzel'''.
Da hört er den schönen Gesang von '''Rapunzel'''.


Und ist sehr begeistert.
Und ist sehr beeindruckt.


Von da an kommt er jeden Tag.
Von da an kommt er jeden Tag.
Zeile 162: Zeile 157:
Doch der Königs·sohn sagt:
Doch der Königs·sohn sagt:


: Ich liebe dich!
Ich liebe dich!


: Und will dich heiraten!
Und will dich heiraten!


Er ist jung und schön.
Er ist jung und schön.
Zeile 170: Zeile 165:
Und sie sagt:
Und sie sagt:


: Ich bin einverstanden.
Ich bin einverstanden.


: Wenn du jedes Mal einen Strang Seide mit·bringst,
Wenn du jedes Mal einen Strang Seide mit·bringst,


: dann kann ich daraus eine Leiter flechten.
dann kann ich daraus eine Leiter flechten.




Zeile 196: Zeile 191:
Mit Spott sagt sie ihm:
Mit Spott sagt sie ihm:


: Du siehst Rapunzel nie wieder!
Du siehst Rapunzel nie wieder!


Darauf·hin springt er verzweifelt aus dem Turm.
Darauf·hin springt er verzweifelt aus dem Turm.
Zeile 204: Zeile 199:
Diese zerstechen seine Augen.
Diese zerstechen seine Augen.


Nun irrt er blind und traurig im Wald umher.
Nun er irrt blind und traurig im Wald umher.




Wie schreibe ich eine Worterklärung Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutzen keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle Hurraki - Wörterbuch für Leichte Sprache-Beiträge automatisch unter der „Creative Commons „Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland““ stehen (siehe Hurraki:Urheberrechte für Details). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücke nicht auf „Speichern“.

Wie schreibe ich in Leichter Sprache

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet: