Bearbeiten von „Batterie

Hinweis:

  • Bei angemeldeten Benutzern wird keine IP Adresse gespeichert.
    • In der Versions·geschichte erscheint dann der Benutzer·name.


  • Bei unangemeldeten Benutzern wird die IP Adresse gespeichert.
    • In der Versions·geschichte erscheint dann die IP Adresse.


Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 3: Zeile 3:
Man sagt auch eine Batterie speichert [[Energie]].
Man sagt auch eine Batterie speichert [[Energie]].


Eine Batterie gibt [[Energie]] an tragbare Elektronik·geräte.
Eine Batterie gibt [[Energie]] an tragbare Elektronik-Geräte.


Ein Elektronik·gerät mit Batterie braucht <u>kein</u> Kabel.
So kann man elektrische Geräte ohne Stromkabel benutzen.
 
Ein Elektronik·gerät mit Batterie braucht <u>keine</u> Steck·dose.


Eine Batterie die man wieder aufladen kann nennt man [[Akku]].
Eine Batterie die man wieder aufladen kann nennt man [[Akku]].




[[File:Batterie-schematisch-Pixabay-Dreamer21.png|links|mini|Zwei Batterien gezeichnet|link=Kategorie:Technik]]
[[File:Batterie-schematisch-Pixabay-Dreamer21.png|links|320px|Zwei Batterien gezeichnet|link=Kategorie:Technik]]
{{Absatz}}
{{Absatz}}


== Gleiche Wörter ==
== Gleiche Wörter ==
Primärzellen


Primär·zellen
Stromspeicher
 
Strom·speicher


== Genaue Erklärung ==
== Genaue Erklärung ==
Eine Batterie gibt Energie.
Eine Batterie gibt Energie.


Diese Energie kann man in einem elektrischen Gerät nutzen.
Diese Energie kann man in einem elektrischen Gerät nutzen.


Die Batterien nennt man deshalb Geräte·batterien.
Die Batterien nennt man deshalb Gerätebatterien.
 
 


Eine große Batterie im Auto, Motorrad heißt Starterbatterie.


Eine große Batterie im Auto heißt Starter·batterie.
Die Starterbatterie hilft dem Auto oder Motorrad beim starten.


Die Starter·batterie hilft dem Auto beim starten.




Zeile 43: Zeile 41:
Bei der Reaktion entsteht Energie.
Bei der Reaktion entsteht Energie.


Haben alle Stoffe miteinander reagiert gibt es keine Energie mehr.
Haben alle Stoffe miteinander reagiert entsteht keine Energie mehr.


Man sagt die Batterie ist leer.
Man sagt die Batterie ist leer.


Fach·leute sagen zu dieser Art von Batterien Primär·batterien.
Fachleute sagen zu dieser Art von Batterien Primärbatterien.


Diese Batterien kann man nur einmal verwenden.
Diese Batterien kann man nur einmal verwenden.
Zeile 55: Zeile 53:
Eine Batterie, die man wieder aufladen kann nennt man [[Akku]].
Eine Batterie, die man wieder aufladen kann nennt man [[Akku]].


Fach·leute sagen zu dieser Art von Batterien Akkumulatoren oder Sekundär·batterien.
Fachleute sagen zu dieser Art von Batterien Akkumulatoren oder Sekundärbatterien.


Diese Batterien kann man immer wieder verwenden.
Diese Batterien kann man immer wieder verwenden.
Zeile 61: Zeile 59:
Man kann einen Akku aufladen.
Man kann einen Akku aufladen.


Dazu braucht man ein Lade·gerät.
Dazu braucht man ein Ladegerät.
 


== Batterien weg werfen ==
== Batterien weg werfen ==
Zeile 68: Zeile 65:
Wenn eine Batterie keinen Strom mehr hergibt ist sie leer.  
Wenn eine Batterie keinen Strom mehr hergibt ist sie leer.  


Eine leere Batterie gehört in eine Sammel·box.
Eine leere Batterie gehört in eine Sammelbox.


Eine Sammel·box für Batterien findet man bei Firmen die Batterien verkaufen.
Eine Sammelbox für Batterien findet man bei Firmen die Batterien verkaufen.


Firmen die Batterien verkaufen müssen leere Batterien annehmen.
Firmen die Batterien verkaufen müssen leere Batterien annehmen.


Eine Sammel·box für Batterien gibt es auf dem [[Wertstoffhof]].
Eine Sammelbox für Batterien findet man auf dem [[Wertstoffhof]].


Eine Sammel·box für Batterien gibt es bei der Stadt·verwaltung.
Eine Sammelbox für Batterien findet man in bei der Stadt·verwaltung.
Zum Beispiel
Zum Beispiel
* im [[Bürgeramt]]/Bürgerbüro
* im [[Bürgeramt]]/Bürgerbüro
Zeile 84: Zeile 81:
Batterien sind besonderer Abfall.
Batterien sind besonderer Abfall.


Man sagt Batterien sind [[Sonderabfall|Sonder·abfall]].
Man sagt Batterien sind Sonderabfall.
 
Batterien sind Sonder·abfall weil [[Wertstoffe]] und [[Chemikalien]] darin sind.


In Batterien sind Wert·stoffe.
Sie sind Sonderabfall weil [[Wertstoffe]] und [[Chemikalien]] darin sind.


Zum Beispiel
In Batterien sind Wertstoffe wie zum Beispiel
* Zink
* Zink
* Eisen
* Eisen
Zeile 99: Zeile 94:
Manche Inhaltsstoffe in der Batterie sind giftig für Menschen und die Natur.
Manche Inhaltsstoffe in der Batterie sind giftig für Menschen und die Natur.


Die giftigen Inhaltsstoffe sind  
Die giftigen Inhaltsstoffe sind Quecksilber, Cadmium und Blei.
* Quecksilber,  
* Cadmium und  
* Blei.


Diese Inhaltsstoffe dürfen nur auf den [[Wertstoffhof]].
Diese Inhaltsstoffe dürfen nur auf den [[Wertstoffhof]].
Wie schreibe ich eine Worterklärung Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutzen keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle Hurraki - Wörterbuch für Leichte Sprache-Beiträge automatisch unter der „Creative Commons „Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland““ stehen (siehe Hurraki:Urheberrechte für Details). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücke nicht auf „Speichern“.

Wie schreibe ich in Leichter Sprache

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet: