Bearbeiten von „Übung: Protestpartei

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hinweis:

  • Bei angemeldeten Benutzern wird keine IP Adresse gespeichert.
    • In der Versions·geschichte erscheint dann der Benutzer·name.


  • Bei unangemeldeten Benutzern wird die IP Adresse gespeichert.
    • In der Versions·geschichte erscheint dann die IP Adresse.


Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
#redirect [[Protestpartei]]
Eine '''Protestpartei''' ist eine [[politische Partei]]. 
 
Sie versucht [[Protest]] und [[Wut]] von den Wählern auszunutzen.
 
 
Eine Protest·partei arbeitet stark an einem (1) Thema.
 
Zu anderen Sachen macht eine Protest·partei wenig.
 
 
[[Datei:Platzhalter-bild.png|400px|Bild gesucht|link=Kategorie:Bild gesucht]]
 
 
== Gleiche Wörter ==
 
Wutpartei
 
 
== Genaue Erklärung ==
 
Politiker von Protest·parteien sprechen immer vom selben Thema.
 
Sie möchten etwas schnell und [[radikal]] ändern.
 
Mit anderen Themen kennen sich Protest·parteien sehr wenig aus.
 
 
Protest·parteien gibt es meistens nur eine kurze Zeit lang.
 
Wichtige politische Aufgaben werden nicht besprochen.
 
Sie greifen andere Parteien mit starken Worten an.
 
Protest·parteien kennen ihre Wähler nicht richtig.
 
 
Menschen wählen aus verschiedenen Gründen eine Protest·partei.
 
Zum Beispiel weil sie [[von der Politik müde sind]].
 
Oder weil sie [[Protestwähler|Protest zeigen]] wollen.
 
 
[[Kategorie:Politik]]
[[Kategorie:Übung]]
[[Kategorie:Seiten mit defekten Dateilinks]]
 
{{Vorlage:Textprüfen}}
__NOTOC__
Wie schreibe ich eine Worterklärung Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutzen keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle Hurraki - Wörterbuch für Leichte Sprache-Beiträge automatisch unter der „Creative Commons „Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland““ stehen (siehe Hurraki:Urheberrechte für Details). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücke nicht auf „Speichern“.

Wie schreibe ich in Leichter Sprache

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)