Bearbeiten von „Hans Christian Andersen

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hinweis:

  • Bei angemeldeten Benutzern wird keine IP Adresse gespeichert.
    • In der Versions·geschichte erscheint dann der Benutzer·name.


  • Bei unangemeldeten Benutzern wird die IP Adresse gespeichert.
    • In der Versions·geschichte erscheint dann die IP Adresse.


Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
'''Hans Christian Andersen''' war ein [[Schriftsteller|Schrift·steller]].
'''Hans Christian Andersen''' ist ein [[Schriftsteller|Schrift·steller]] gewesen.
 
Besonders bekannt sind seine Märchen.
 
 
'''Zum Beispiel:'''
 
* [[Des Kaisers neue Kleider]]
* [[Däumelinchen]]
* Das Feuer·zeug
* [[Die kleine Meerjungfrau]]
* [[Das hässliche Entlein]]
* [[Die Prinzessin auf der Erbse]]
* [[Die Schneekönigin]]
* [[Das kleine Mädchen mit den Schwefelhölzern]]
 
 


[[Datei:Hans Christian Andersen.jpg|links|mini|Auf dem Bild ist Hans Christian Andersen zu sehen]]
[[Datei:Hans Christian Andersen.jpg|links|mini|Auf dem Bild ist Hans Christian Andersen zu sehen]]
Zeile 9: Zeile 25:


Hans-Christian Andersen  
Hans-Christian Andersen  




== Genaue Erklärung ==
== Genaue Erklärung ==


'''Hans Christian Andersen''' kommt am  2. April 1805 auf die Welt.
Hans Christian Andersen kommt am  2. April 1805 auf die Welt.


In [[Odense]], [[Dänemark]].
In [[Odense]], [[Dänemark]].
Zeile 22: Zeile 39:




Der Vater von '''Andersen''' ist Hans Andersen.
Der Vater von Hans Christian Andersen ist Hans Andersen.


Hans Andersen ist [[Schuhmacher]].
Hans Andersen ist [[Schuhmacher]].


Die Familie Andersen hat wenig Geld.
Hans Andersen ist arm.




Die Mutter von '''Andersen''' ist Anne Marie Andersdatter.
Die Mutter von Hans Christian Andersen ist Anne Marie Andersdatter.


Anne Marie Andersdatter ist Wäscherin.
Anne Marie Andersdatter ist Wäscherin.


Und sie ist [[Sucht|alkohol·krank]].
Anne Marie Andersdatter ist [[Alkoholkrankheit|alkohol·krank]].




Im Jahr 1816 stirbt '''Andersens''' Vater.
Im Jahr 1816 stirbt Hans Andersen.


'''Andersen''' ist jetzt 14 Jahre alt.
Hans Christian Andersen ist jetzt 14 Jahre alt.


'''Andersen''' zieht nach [[Kopen·hagen]].
Hans Christian Andersen zieht nach [[Kopen·hagen]].


[[Kopen·hagen]] ist die Haupt·stadt von [[Däne·mark]].  
Kopen·hagen ist die Haupt·stadt von Däne·mark.  




'''Andersen''' will Schau·spieler werden.  
Er wollte Schaus·pieler werden.  


Aber er ist '''nicht''' gut genug.
Aber er war nicht gut genug.


Nach der Schule geht er in die [[Universität]].
Nach der Schule ist er auf die [[Universität]] gegangen.


Er studiert in [[Kopen·hagen]].
Zum Studieren.


Das war auch in Kopen·hagen.


Schon in der Schule schreibt '''Andersen''' viele Gedichte und Geschichten.


Sein erstes [[Märchen]] schreibt er mit 18 Jahren.


Schon in der Schule hat er viele Gedichte und Geschichten geschrieben.


'''Andersen''' reist nach:
Mit 18 Jahren schreibt er sein erstes Märchen.
 
 
Hans Christian Andersen resit viel.
 
Zum Beispiel nach:


* [[Deutschland|Deutsch·land]],  
* [[Deutschland|Deutsch·land]],  
Zeile 70: Zeile 92:




'''Andersen''' schreibt 156 [[Märchen]].
Hans Christian Andersen hat viel geschrieben.
 
Insgesamt hat er 156 [[Märchen]] geschrieben.
 
Manche Märchen sind sehr bekannt.
 
Die Märchen sind in in viele verschiedene Sprache übersetzt worden.


Diese gibt es in vielen Sprachen.
Bekannte Mäechen sind zum Beispiel:




Seine bekanntesten Märchen sind:
'''Seine bekanntesten Märchen sind:'''


* [[Die Schneekönigin]]
* [[Die Schneekönigin]]
* [[Des Kaisers neue Kleider]]
* [[Des Kaisers neue Kleider]]
* [[Däumelinchen]]
* [[Däumelinchen]]
* [[Das Feuerzeug]]
* Das Feuer·zeug
* [[Die kleine Meerjungfrau]]
* [[Die kleine Meerjungfrau]]
* [[Das hässliche Entlein]]
* [[Das hässliche Entlein]]
Zeile 87: Zeile 115:




Seine [[Märchen]] gibt es auch als Film und Hör·spiel.
Von den Märchen gibt es auch viele Filme und Hör·spiele.
 


Hans Christian Andersen hat auch andere Sachen geschrieben.


'''Andersen''' schreibt auch:
Zum Beispiel:


* [[Gedichte]]
* [[Gedichte]]
Zeile 97: Zeile 127:




'''Andersen''' stirbt als ein berühmter Mann.
Als Andersen gestorben ist, war er ein berühmter Mann.
 
 
Der Geburts·tag von Andersen ist am 2. April.
 
Darum ist dieser Tag heute auch der '''[[Kinderbuch-Tag|Welt-Kinder·buch-Tag]]'''
 
 
'''Hans Christian Andersen-Preis'''


Der Hans Christian Andersen-Preis


Der Geburts·tag von '''Andersen''' ist am 2. April.
ist ein wichiger Kinder·buch·preis.


An diesem Tag ist der '''[[Kinderbuch-Tag|Welt-Kinder·buch-Tag]]'''.


An diesem Tag wird ein wichtiger Kinder·buch·preis verliehen:
Die Verleihung ist immer am 2. April.


Der [[Hans Christian Andersen-Preis]].
Das ist der Welt-Kinder·buch-Tag.


Diese Verleihung ist jedes Jahr am 2. April.




Wie schreibe ich eine Worterklärung Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutzen keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle Hurraki - Wörterbuch für Leichte Sprache-Beiträge automatisch unter der „Creative Commons „Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland““ stehen (siehe Hurraki:Urheberrechte für Details). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücke nicht auf „Speichern“.

Wie schreibe ich in Leichter Sprache

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet: