Übung: Alkohol
Ziel |
---|
Ziel der Übung ist die Leichte Sprache kennen·lernen. Aus·probieren wie man Sachen in Leichter Sprache schreibt. Oder wie man Dinge in Leichter Sprache sagt.
können sie auch in das Hurraki Lexikon verschoben werden. |
Das Wort Alkohol hat verschiedene Bedeutungen:
Mit Alkohol meint man oft Ethanol.
Mit Alkohol kann man auch ein alkohol·haltiges Getränk meinen.
Das ist ein Getränk mit Ethanol.
Gleiche Wörter[Bearbeiten]
Ethanol
Ethylalkohol
Äthylalkohol
Äthanol
Brennsprit
EtOH
CH3CH2OH
Trinkalkohol
C2H5OH
Spiritus dilutus
Genaue Erklärung[Bearbeiten]
Alkohol gehört zur Chemie.
Es gibt viele Alkohole.
Ein Alkohol ist Ethanol.
Man sagt auch dazu:
Ethyl·alkohol.
Oder kurz:
Alkohol.
Ethanol ist eine Flüssigkeit.
Ethanol hat keine Farbe.
Ethanol kann brennen.
Mit Ethanol kann man auch putzen.
Ethanol ist in vielen Getränken.
Viele Menschen trinken gerne Alkohol.
Aber Alkohol kann gefährlich sein.
Zu viel Alkohol ist Gift für den Körper.
Das heißt:
Wenn man viel davon trinkt wird man krank.
Oft wird die Leber sehr krank.
Und man kann abhängig werden vom Alkohol.
Das heißt:
Man kann nicht aufhören mit Alkohol·trinken.
Das nennt man dann Sucht.
Man sagt dazu auch Alkoholkrankheit.
Wenn man die Alkohol·krankheit hat braucht man Hilfe.
Daher soll man nur wenig Alkohol trinken.
Am besten trinkt man gar keinen Alkohol.
Man soll auch nicht jeden Tag Alkohol trinken.
Und man soll auch nicht allein Alkohol trinken.
Manchmal ist es besser wenn man keinen Alkohol trinkt.
Zum Beispiel:
- In der Schwangerschaft.
- Am Arbeits·platz.
- Im Straßen·verkehr.
- Bei manchen Krankheiten.
- Wenn man Medikamente nimmt.
Kinder sollen keinen Alkohol trinken.
Mitmachen |
---|
Am Artikel mit·schreiben
|
|