Sprichwort
Ein Sprichwort ist überliefert.
Und enthält eine Aussage.
Diese Aussage beschreibt ein Verhalten.
Oder einen Zustand.
Gleiche Wörter[Bearbeiten]
Merk·spruch
Sinn·spruch
Genaue Erklärung[Bearbeiten]
Ein Sprichwort ist ein kurzer Satz.
Der Satz hat eine Aussage.
Meistens sind solche Sätze schon sehr alt.
Darum ist die Herkunft unbekannt.
Bei manchen Sprichwörtern kennt man den Autor.
Zum Beispiel, weil sie in der Bibel stehen.
Martin Luther hat Sprich·wörter aufgeschrieben.
Manche Sprich·wörter kommen auch aus anderen Sprachen.
Zum Beispiel von Julius Cäsar.
Julius Cäsar hat gesagt:
Alea iacta est
Das ist lateinisch.
Auf deutsch heißt das Sprich·wort:
Der Würfel ist gefallen
Beispiele für Sprich·wörter:
- Hunger ist der beste Koch.
- Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg.
- Geteiltes Leid ist halbes Leid.
- Was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen.
- Morgenstund hat Gold im Mund.
|