Klamm (Adjektiv): Unterschied zwischen den Versionen
Aus Hurraki - Wörterbuch für Leichte Sprache
(Die Seite wurde neu angelegt: „Wenn etwas '''feucht und kalt''' ist, dann ist es: klamm oder Jemand ist klamm wenn: er '''wenig Geld''' hat == Gleiche Wörter == feuchtkalt == Gena…“) |
Tina (Diskussion | Beiträge) |
||
(4 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
feuchtkalt | feuchtkalt | ||
+ | |||
+ | Klamm (groß geschrieben hat es [[Klamm (Substantiv)|eine andere Bedeutung]]) | ||
Zeile 17: | Zeile 19: | ||
Das Wort '''k'''lamm wird am Anfang klein geschrieben. | Das Wort '''k'''lamm wird am Anfang klein geschrieben. | ||
− | Wenn es groß geschrieben wird, | + | Wenn es ein [[Adjektiv]] ist. |
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | Wenn '''K'''lamm am Anfang groß geschrieben wird, | ||
hat es eine [[Klamm (Substantiv)|andere Bedeutung]]. | hat es eine [[Klamm (Substantiv)|andere Bedeutung]]. | ||
Zeile 26: | Zeile 32: | ||
− | + | ||
{{Vorlage:Textprüfen}} | {{Vorlage:Textprüfen}} | ||
+ | {{SEITENTITEL:klamm (Adjektiv)}} |
Aktuelle Version vom 21. Oktober 2018, 08:07 Uhr
Wenn etwas feucht und kalt ist, dann ist es: klamm
oder
Jemand ist klamm wenn: er wenig Geld hat
Gleiche Wörter[Bearbeiten]
feuchtkalt
Klamm (groß geschrieben hat es eine andere Bedeutung)
Genaue Erklärung[Bearbeiten]
Das Wort klamm wird am Anfang klein geschrieben.
Wenn es ein Adjektiv ist.
Wenn Klamm am Anfang groß geschrieben wird,
hat es eine andere Bedeutung.
|