Übung: Datenschutz-Grundverordnung

Aus Hurraki - Wörterbuch für Leichte Sprache
Version vom 5. Mai 2018, 08:01 Uhr von Circum (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Die '''Datenschutz-Grundverordnung''' ist ein Gesetz. Es schützt Angaben und Daten von Personen. Das kurze Wort für Datens…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Datenschutz-Grundverordnung ist ein Gesetz.

Es schützt Angaben und Daten von Personen.


Das kurze Wort für Datenschutz-Grundverordnung ist DSGVO.


Im DSGVO steht zum Beispiel,

wie viel Daten man von Personen speichern darf.

Oder welche Daten man löschen muss.

Zum Beispiel Fotos von Personen.


Gleiche Wörter

Datenschutzgrundverordnung

Datenschutz-Verordnung

2016/679

Verordnung 2016/679

Verordnung (EU) 2016/679

DSGVO

EU-DSGVO

DS-GVO


Genaue Erklärung

Das DSGVO ist eine Verordnung der Europäischen Union.

Das heißt,

alle Länder in der Europäischen Union müssen sich daran halten.


Seit dem Jahr 2012 arbeiten Politiker an der DSGVO.

Sie haben Regeln beim Bundes·daten·schutz·gesetzt abgeschaut.

Und von der Richtlinie 95/46/EG.

Damit die Richtlinie 95/46/EG verbessert wird.


Die DSGVO gibt es seit dem Jahr 2016.

Ab dem 25. Mai 2018 müssen sich alle daran halten.

Länder die sich nicht daran halten bekommen Strafen.


Die DSGVO hat 99 Regeln.

Darin steht,

wie man mit Angaben von Personen umgehen muss.

Zur Hilfe Übersicht
Auf dem Bild ist Papier und ein Stift

Hilf mit! Prüfe den Text auf Leichte Sprache.

Du kannst über diesen Text diskutieren. Du kannst an dem Text mitschreiben. Wenn alles stimmt, kannst du diesen Hinweis löschen.