Heilige Drei Könige: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Hurraki - Wörterbuch für Leichte Sprache
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 10: Zeile 10:




[[Bild:________________.jpg|400px|Auf dem Bild ist _____________ zu sehen]]
[[Bild:Heilige Drei Könige.jpg|400px|Auf dem Bild sind singende Kinder beim Dreikönigen-Singen zu sehen]]




Zeile 18: Zeile 18:


Dreikönigstag
Dreikönigstag





Version vom 6. Januar 2015, 19:32 Uhr

Heilige Drei Könige ist der Name von einem Feiertag.

Den Feiertag gibt es bei den Christen.

In manchen Ländern ist der Tag arbeitsfrei.

Der Tag ist immer am 6. Januar.

Heilige Drei Könige ist auch eine Geschichte in der Bibel.


Auf dem Bild sind singende Kinder beim Dreikönigen-Singen zu sehen


Gleiche Wörter

Dreikönigsfest

Dreikönigstag


Genaue Erklärung

Heilige Drei Könige ist eine Geschichte in der Bibel.

Genauer:

Im Matthäus-Evangelium 2, 1-12


In der Bibel·geschichte gibt es keine Heilige Drei Könige.

Das haben die Menschen später dazu erfunden.

Sie haben gesagt,

das waren 3 Könige.

Und die heißen:

Caspar, Melchior und Balthasar


In der Bibel·geschichte geht es um Sterndeuter.

Jesus wurde geboren.

Dann leuchtete ein Stern besonders hell am Himmel.

Die Sterndeuter haben gesagt:

Wenn ein Stern so hell leuchtet,

ist ein neuer König geboren worden.


Die Sterndeuter möchten den neuen König besuchen.

Und ihm Geschenke bringen.

Der helle Stern hat ihnen den Weg gezeigt.

Bis sie Jesus angekommen sind.


Link

Das Matthäus-Evangelium 2, 1-12 in Leichter Sprache: Bibelwerk - Evangelium in Leichter Sprache (PDF Datei)

Zur Hilfe Übersicht
Auf dem Bild ist Papier und ein Stift

Hilf mit! Prüfe den Text auf Leichte Sprache.

Du kannst über diesen Text diskutieren. Du kannst an dem Text mitschreiben. Wenn alles stimmt, kannst du diesen Hinweis löschen.