Übung: Mandat (in der Politik): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Ein '''Mandat in der Politik''' ist ein Auftrag oder eine Aufgabe.  
Ein '''Mandat in der Politik''' ist ein Auftrag.
 
Oder eine Aufgabe.  


Mit einem Mandat gibt man einen Auftrag an einen [[Politiker]].  
Mit einem Mandat gibt man einen Auftrag an einen [[Politiker]].  
Zeile 5: Zeile 7:
Durch ein Mandat hat ein Politiker eine bestimmte Aufgabe.  
Durch ein Mandat hat ein Politiker eine bestimmte Aufgabe.  


Zum Beispiel mit·helfen gute [[Gesetz (Politik)|Gesetze]] zu machen.  
Zum Beispiel,
 
mit·helfen gute [[Gesetz (Politik)|Gesetze]] zu machen.  




Zeile 15: Zeile 19:
Vertretungsauftrag
Vertretungsauftrag


Politikerauftrag
Politikeraufgabe




Zeile 22: Zeile 26:
Politiker die eine [[Wahl]] gewinnen,  
Politiker die eine [[Wahl]] gewinnen,  


bekommen ein Mandat in der Politk.  
bekommen ein Mandat in der Politik.  


Das heißt,
Das heißt,


sie haben einen Auftrag und Aufgaben die sie machen müssen.  
sie haben einen Auftrag und Aufgaben die sie machen müssen.  
Es gibt 2 verschiedene Arten von einem Mandat.
Es gibt ein [[freies Mandat]].
Und es gibt ein [[Imperatives Mandat]].
Beim freien Mandat gibt es wenig Regeln an die man sich halten muss.
Beim Imperatives Mandat gibt es viele Regeln und Abmachungen.
Bei [[Wahl]]en kann es ein [[Überhangmandat|Überhang·mandat]] geben.
Personen die ein Mandat haben,
nennt man Mandatierte.






===== Wort·art =====
===== Wort·art =====
Das Wort Mandat kommt von der [[Latein|lateinischen Sprache]].  
Das Wort Mandat kommt von der [[Latein|lateinischen Sprache]].