Benutzer:Valentin/Batterie: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Hurraki - Wörterbuch für Leichte Sprache
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 19: Zeile 19:


== Genaue Erklärung ==
== Genaue Erklärung ==
Eine Batterie gibt Energie.


Man kann Batterien nur einmal benutzen.
Diese Energie kann man in einem elektrischen Gerät nutzen.


Batterien kann man nicht wieder aufladen.
Die Batterien nennt man deshalb Gerätebatterien.


Fachleute sprechen von Primärbatterien.




Batterien für tragbare Geräte nennt man Gerätebatterien.
Eine große Batterie im Auto, Motorrad heißt Starterbatterie.


Gerätebatterien kann man im Laden kaufen.
Die Starterbatterie hilft dem Auto oder Motorrad beim starten.


Sie heißen auch handelsübliche Batterien.




Eine Batterie für ein Fahrzeug nennt man Starterbatterie.
Die Energie in der Batterie wird chemisch gebildet.


Zum Beispiel eine Batterie für ein Auto oder Motorrad ist eine Starterbatterie.
Chemische Stoffe in der Batterie reagieren miteinander.


Die Starterbatterie gibt Energie zum Starten des Fahrzeugs.
Zu chemischen Stoffen die miteinander reagieren sagt man [[Reaktion]].


Bei der Reaktion entsteht Energie.


Batterien, die man wieder aufladen kann nennt Akkumulatoren.
Haben alle Stoffe miteinander reagiert entsteht keine Energie mehr.


Man sagt auch [[Akku]] zu wiederaufladbaren Batterien.  
Man sagt die Batterie ist leer.


Fachleute sprechen von Sekundärbatterien.
Fachleute sagen zu dieser Art von Batterien Primärbatterien.
 
Diese Batterien kann man nur einmal verwenden.
 
 
 
Eine Batterie, die man wieder aufladen kann nennt man [[Akku]].
 
Fachleute sagen zu dieser Art von Batterien Akkumulatoren oder Sekundärbatterien.
 
Diese Batterien kann man immer wieder verwenden.
 
Man kann einen Akku aufladen.
 
Dazu braucht man ein Ladegerät.


== Batterien weg werfen ==
== Batterien weg werfen ==

Version vom 15. Januar 2019, 13:10 Uhr

Eine Batterie ist ein Speicher für Strom.

Man sagt auch eine Batterie speichert Energie.

Eine Batterie gibt Energie an tragbare Elektronik-Geräte.

So kann man elektrische Geräte ohne Stromkabel benutzen.

Eine Batterie die man wieder aufladen kann nennt man Akku.


Bild gesucht

Gleiche Wörter

Primärzellen

Stromspeicher

Genaue Erklärung

Eine Batterie gibt Energie.

Diese Energie kann man in einem elektrischen Gerät nutzen.

Die Batterien nennt man deshalb Gerätebatterien.


Eine große Batterie im Auto, Motorrad heißt Starterbatterie.

Die Starterbatterie hilft dem Auto oder Motorrad beim starten.


Die Energie in der Batterie wird chemisch gebildet.

Chemische Stoffe in der Batterie reagieren miteinander.

Zu chemischen Stoffen die miteinander reagieren sagt man Reaktion.

Bei der Reaktion entsteht Energie.

Haben alle Stoffe miteinander reagiert entsteht keine Energie mehr.

Man sagt die Batterie ist leer.

Fachleute sagen zu dieser Art von Batterien Primärbatterien.

Diese Batterien kann man nur einmal verwenden.


Eine Batterie, die man wieder aufladen kann nennt man Akku.

Fachleute sagen zu dieser Art von Batterien Akkumulatoren oder Sekundärbatterien.

Diese Batterien kann man immer wieder verwenden.

Man kann einen Akku aufladen.

Dazu braucht man ein Ladegerät.

Batterien weg werfen

Wenn eine Batterie keinen Strom mehr hergibt ist sie leer.

Eine leere Batterie gehört in eine Sammelbox.

Eine Sammelbox für Batterien findet man bei Firmen die Batterien verkaufen.

Firmen die Batterien verkaufen müssen leere Batterien annehmen.

Eine Sammelbox für Batterien findet man auf dem Wertstoffhof.

Eine Sammelbox für Batterien findet man in bei der Stadt·verwaltung. Zum Beispiel

Batterien sind besonderer Abfall.

Man sagt Batterien sind Sonderabfall.

Sie sind Sonderabfall weil Wertstoffe und Chemikalien darin sind.

In Batterien sind Wertstoffe wie zum Beispiel

  • Zink
  • Eisen
  • Aluminium
  • Lithium
  • Silber

Manche Inhaltsstoffe in der Batterie sind giftig für Menschen und die Natur.

Die giftigen Inhaltsstoffe sind Quecksilber, Cadmium und Blei.

Diese Inhaltsstoffe dürfen nur auf den Wertstoffhof.

Zur Hilfe Übersicht
Auf dem Bild ist Papier und ein Stift

Hilf mit! Prüfe den Text auf Leichte Sprache.

Du kannst über diesen Text diskutieren. Du kannst an dem Text mitschreiben. Wenn alles stimmt, kannst du diesen Hinweis löschen.