Blindenschrift: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Hurraki - Wörterbuch für Leichte Sprache
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Schützte „Blindenschrift“ [edit=sysop:move=sysop])
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:


Die Blindenschrift wird nicht mit den Augen gelesen, sondern mit den Fingern.  
Die Blindenschrift wird nicht mit den Augen gelesen, sondern mit den Fingern.  
[[Bild:Hurraki-Brailleschrift.gif|260px|Auf dem Bild ist das Wort Hurraki in Brailleschrift zu sehen.]]




Zeile 22: Zeile 19:


Das heisst, dass man die Beulen auf dem Papier mit den Fingerspitzen fühlen kann.
Das heisst, dass man die Beulen auf dem Papier mit den Fingerspitzen fühlen kann.


Es gibt mehrere Blindeschriften.  
Es gibt mehrere Blindeschriften.  
Zeile 28: Zeile 26:


Eine andere heisst [[Brailleschrift]].
Eine andere heisst [[Brailleschrift]].


Oft sagt man zur Blindenschrift auch einfach nur Brailleschrift.  
Oft sagt man zur Blindenschrift auch einfach nur Brailleschrift.  
Zeile 35: Zeile 34:




<imagemap>
Image:Sprechblase.svg.png|22px|
circle 256 171 128 [[Diskussion:Blindenschrift|Hier können sie einen Kommentar zu diesem Wort schreiben]]


desc none
</imagemap>




[[Kategorie:Hilfsmittel]]
[[Kategorie:Hilfsmittel]]

Aktuelle Version vom 21. August 2012, 15:22 Uhr

Blindenschrift kann von blinden Menschen gelesen werden.

Die Blindenschrift wird nicht mit den Augen gelesen, sondern mit den Fingern.


Gleiche Wörter[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Punktschrift

Reliefschrift

Brailleschrift


Genaue Erklärung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Blindenschrift wird in Papier gestanzt.

Das heisst, dass man die Beulen auf dem Papier mit den Fingerspitzen fühlen kann.


Es gibt mehrere Blindeschriften.

Eine heisst Moonalphabet.

Eine andere heisst Brailleschrift.


Oft sagt man zur Blindenschrift auch einfach nur Brailleschrift.

Das kommt daher, dass Brailleschrift die bekannteste Blindenschrift ist.