Schwulität: Unterschied zwischen den Versionen

(Die Seite wurde neu angelegt: „Wenn man bei etwas unsicher ist, kommt man in '''Schwulität'''. Oder: Wenn man in einer Situation nicht genau weiss was man machen soll. == Gleiche Wör…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(7 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Wenn man bei etwas unsicher ist,
'''In Schwulität kommen''' ist eine [[Redewendung|Rede·wendung]].


kommt man in '''Schwulität'''. 


Wenn man bei etwas unsicher ist,


Oder:
dann kommt man in '''Schwulität'''.
 
Wenn man in einer Situation nicht genau weiss was man machen soll.  




Zeile 16: Zeile 14:


Schwierigkeit
Schwierigkeit
Misslichkeit
in der Patsche
verzwickte Situation




== Genaue Erklärung ==
== Genaue Erklärung ==


In Schwulität kommen ist eine [[Redewendung]].  
Man steht von einem schwierigen Umstand.
 
Dieser Umstand ist einem peinlich.
 
Weil man sich nicht zu verhalten weiß.
 
 
"Schwul sein" und "Schwulität":
 
"Schwul" im Sinne von "[[homosexuell]]" hat den gleichen Wort·ursprung.


Doch haben diese beiden Worte nicht dieselbe Aussage.


Früher war das Wort "Schwulität" ein anderes Wort für "unklare Gefühle".


Heute verwenden es gehässige Menschen dazu:


Doppeldeutig den Sinn von "[[Homosexuell|Homosexualität]]" und "Schwulität" herzustellen.





Aktuelle Version vom 8. Februar 2022, 21:29 Uhr

In Schwulität kommen ist eine Rede·wendung.


Wenn man bei etwas unsicher ist,

dann kommt man in Schwulität.


Gleiche WörterBearbeiten

Verlegenheit

Bedrängnis

Schwierigkeit

Misslichkeit

in der Patsche

verzwickte Situation


Genaue ErklärungBearbeiten

Man steht von einem schwierigen Umstand.

Dieser Umstand ist einem peinlich.

Weil man sich nicht zu verhalten weiß.


"Schwul sein" und "Schwulität":

"Schwul" im Sinne von "homosexuell" hat den gleichen Wort·ursprung.

Doch haben diese beiden Worte nicht dieselbe Aussage.

Früher war das Wort "Schwulität" ein anderes Wort für "unklare Gefühle".

Heute verwenden es gehässige Menschen dazu:

Doppeldeutig den Sinn von "Homosexualität" und "Schwulität" herzustellen.

 

Hilf mit! Prüfe den Text auf Leichte Sprache.

Du kannst über diesen Text diskutieren. Du kannst an dem Text mitschreiben. Wenn alles stimmt, kannst du diesen Hinweis löschen.