Gebührenbescheid: Unterschied zwischen den Versionen

1.132 Bytes hinzugefügt ,  13. November 2019
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Das Wort hat zwei Teile:
Ein '''Gebühren·bescheid''' ist eine Nachricht.
 
Im Gebühren·bescheid steht,
 
wie viel Geld man für etwas zahlen soll.
 
 
Das Wort Gebührenbescheid hat 2 Teile:


Gebühren und Bescheid.
Gebühren und Bescheid.
Zeile 9: Zeile 16:


Gebühr ist ein anderes Wort für Geld.
Gebühr ist ein anderes Wort für Geld.
Ein Gebühren·bescheid ist eine Nachricht.
Im Gebühren·bescheid steht,
wie viel Geld man für etwas zahlen soll.




Zeile 38: Zeile 35:
== Genaue Erklärung ==
== Genaue Erklärung ==


Im Gebühren·bescheid steht was man zahlen soll.
Im Gebühren·bescheid steht, was man zahlen soll.


Es steht auch darin, bis wann man das zahlen soll.
Es steht auch darin, bis wann man das zahlen soll.
Zeile 47: Zeile 44:
Beispiel:
Beispiel:


Die Gemeinde schickt die Müll·abfuhr zu den Bürgern.
Die [[Gemeinde]] schickt die [[Müllabfuhr|Müll·abfuhr]] zu den [[Bürger]]n.


Die Müll·abfuhr leert die Müllţonnen.
Die Müll·abfuhr leert die [[Mülltonne|Müll·tonnen]].


Und nimmt den Müll mit.
Und nimmt den Müll mit.
Zeile 72: Zeile 69:
Dann kann man sagen:
Dann kann man sagen:


Ich will den Gebürhen·bescheid in Leichter Sprache.
Ich will den Gebühren·bescheid in Leichter Sprache.


Das steht im [[Behindertengleichstellungsgesetz|Behinderten·gleichstellungs·gesetz]].
Das steht im [[Behindertengleichstellungsgesetz|Behinderten·gleichstellungs·gesetz]].


Im Paragraph 11.
Im Paragraf 11.




Zeile 87: Zeile 84:
* Kundennummer
* Kundennummer
Jede Person die bezahlen muss hat eine eigene Nummer.
Jede Person die bezahlen muss hat eine eigene Nummer.
Mit der Nummer kann die [[Behörde]] herausfinden was man alles hat.
Mit der Nummer kann die [[Behörde]] herausfinden, was zum eigenen Vertrag gehört.
Ein Kunde kann mehrere Verträge haben.
* Vertrag
* Vertrag
*Vertragsnummer
* Vertragsnummer
Jeder Vertrag hat eine eigene Nummer.
* Kundenservice
* Kundenservice
Hier bekommt man Informationen.
Hier bekommt man Informationen.
Der Kundenservice hilft bei Problemen weiter.
Hier kann man anrufen oder eine E-Mail schreiben.
Hier kann man anrufen oder eine E-Mail schreiben.
* Abrechnung
* Abrechnung
Aufstellung was man bezahlen muss.
* Festsetzung
* Festsetzung
* Gebühr
* Gebühr
Geld das eine Serviceleistung kostet.
Die Gebühr wird in einer Satzung festgelegt.
Die Gebühr ist für alle Menschen gleich.
* Jahresgebühr
* Jahresgebühr
Geld das in einem Jahr gezahlt werden muss.
* Bearbeitungsgebühr
* Bearbeitungsgebühr
* Gebührensatzung
* Gebührensatzung
In der Gebührensatzung steht, wie viel Geld man für was zahlen muss.
* Gebührenverzeichnis
Ist ein anderes Wort für Gebührensatzung.
* Beiträge
* Beiträge
* Betrag
* Forderung
Die Forderung ist der Geldbetrag der bezahlt werden soll.
* Objekt
* Objekt
* Restforderung
* Restforderung
* Gebührenverzeichnis
Man hat schon Geld bezahlt.
Man hat noch nicht genügend Geld bezahlt.
Es ist noch ein Betrag übrig, den man bezahlen muss.
* Rechtsbehelfsbelehrung
* Rechtsbehelfsbelehrung
* Widerspruch
* Widerspruch
* Forderung
Wenn etwas nicht stimmt, kann man Widerspruch einlegen.
Zum Beispiel:
In der Abrechnung ist ein Fehler.
Etwas steht in der Abrechnung, das man gar nicht hat.
Den Widerspruch schreibt man auf Papier.
Man schickt ihn an die Stelle, von der der Gebührenbescheid kommt.
* Grundstückseigentümer
* Grundstückseigentümer
So nenn man die Person, der das Grundstück gehört.
* Fälligkeitstermin
* Fälligkeitstermin
Datum bis wann man etwas zahlen muss.
* Vorauszahlung
* Vorauszahlung
* Abschlagszahlung
* Abschlagszahlung
Man muss etwas regelmäßig bezahlen.
Zum Beispiel
jeden Monat
alle drei Monate
* Kalkulation
* Kalkulation


2.661

Bearbeitungen