Ludwik Lejzer Zamenhof: Unterschied zwischen den Versionen

2.314 Bytes hinzugefügt ,  20. April 2023
keine Bearbeitungszusammenfassung
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Ludwik Lejzer Zamenhof''' ist: Augenarzt Erfinder der Plan·sprache Esperanto Datei:Ludwik Lejzer Zamenhof Stampo .jpg|links|mi…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(12 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Ludwik Lejzer Zamenhof''' ist:
'''Ludwik Lejzer Zamenhof''' war ein [[Augenarzt|Augen·arzt]].


Augenarzt
Und [[Erfinder]] der [[Plansprache|Plan·sprache]] [[Esperanto]].


[[Erfinder]] der [[Plansprache|Plan·sprache]] [[Esperanto]]


[[Datei:Ludwik Lejzer Zamenhof Stampo .jpg|links|mini|Auf dem Bild ist Ludwig Zamenhof auf einer DDR-Brief-marke.]]
[[Datei:Platzhalter-bild.png|links|mini|Bild gesucht|link=Kategorie:Bild gesucht]]
{{Absatz}}
{{Absatz}}


Zeile 19: Zeile 18:


Ludoviko Lazaro Zamenhof
Ludoviko Lazaro Zamenhof
L. L. Zamenhof




Zeile 32: Zeile 33:
Im Jahr 1887.
Im Jahr 1887.


Zamenhof gründet die [[Plansprache|Plan·sprache]] [[Esperanto]].
'''Zamenhof''' gründet die [[Plansprache|Plan·sprache]] [[Esperanto]].


Er gebraucht das [[Pseudonym]]:
Er gebraucht das [[Pseudonym]]:


Doktoro Esperanto.
: Doktoro Esperanto.


Das heißt auf [[Deutschland|Deutsch]]:
Das heißt auf [[Deutschland|Deutsch]]:


Doktor Hoffender
: Doktor Hoffender
 
[[Esperanto]]·sprecher  feiern seinen Geburts·tag.
 
Sie nenne ihn den '''Zamenhof'''·tag.


[[Esperanto]]-Sprecher  feiern seinen Geburtstag als '''Zamenhof'''·tag.


'''Zamenhof''' macht seine Menschheits·lehre bekannt.


'''Zamenhof''' macht seine Menschheits·lehre für die Völker·verbrüderung bekannt.
Für die Völker·verbrüderung.  


Und zeit·weise ist er ein [[Zionist]].
Und zeit·weise ist er ein [[Zionist]].


Er verfasst eine frühe [[Grammatik]] für das Jiddische.
Er verfasst eine frühe [[Grammatik]].
 
Für das [[Juden|Jiddische]].
 
 
== Leben ==
 
Im Jahr 1869.
 
'''Zamenhof''' geht die Schule.
 
Nach 2 Monaten wird er krank.
 
Und bleibt zu Hause.
 
 
Im Jahr 1870.
 
'''Zamenhof''' geht wieder in die Schule.
 
 
Im Jahr 1873
 
'''Zamenhof''' geht in die 4. Klasse.
 
Aber dort lernt er nur 4 Monate.
 
 
Im Jahr 1873
 
Seine Familie zieht mit '''Zamenhof''' nach [[Warschau]].
 
 
Im Jahr 1874.
 
'''Zamenhof''' geht in die 4 Klasse.
 
In ein Jungen·[[Gymnasium|gymnasium]].
 
 
Im Jahr 1878.
 
'''Zamenhof''' erfindet die Sprache: Lingwe Uniwersala.
 
 
Im Jahr 1879.
 
'''Zamenhof''' bekommt das Zeugnis vom [[Gymnasium]].
 
Und eine Gold·medaille.
 
Dann geht er lernen in der Medizin·ischen [[Universität]].
 
In [[Moskau]].
 
 
Im Jahr 1880
 
'''Zamenhof''' arbeitet an der [[Grammatik]].
 
Von der [[Juden|jiddischen]] Sprache.
 
 
Im Jahr 1881.
 
Man ermordet Kaisers Alexander II.
 
[[Russland]] wird unsicher.
 
'''Zamenhof''' beendet seine Prüfung.
 
In der [[Moskau]]er [[Universität]].
 
Er will nun in [[Warschau]] lernen.
 
Er fängt das 3. Studien·jahr dort an.
 
 
Im Jahr 1884.
 
'''Zamenhof''' beendet das Studium an der [[Universität]].
 
 
Im Jahr 1885.
 
'''Zamenhof''' ist Arzt in Veisiejai, [[Litauen]].
 
Er macht ein [[Praktikum]].
 
In der Augen-heilkunde-abteilung.
 
Im jüdischen Krankenhaus in [[Warschau]].
 
 
Im Jahr 1886.
 
'''Zamenhof''' ist Augen·arzt in Płock, [[Polen]].
 
 
Im Jahr 1886.
 
'''Zamenhof''' macht ein Studium und [[Praktikum]].
 
In Wien, [[Österreich]].
 
 
Im Jahr 1887.
 
'''Zamenhof''' heiratet Klara Zilbernik.
 
Er macht sein erstes Buch öffentlich:
 
In [[Russland|russischer]] Sprache.
 
Kurz darauf in
 
[[Frankreich|Französisch]]
 
[[Deutschland|Deutsch]]
 
[[Polen|Polnisch]]
 
Dieses Jahr gilt als das Geburts·datum von der Sprache:
 
[[Esperanto]]
 
 
Im Jahr 1888.
 
'''Zamenhofs''' Sohn kommt auf die Welt.
 
Eine [[Esperanto]]·wochen·zeitung soll heraus·kommen:
 
: La Internaciulo
 
Aber man erlaubt es nicht.
 
 
Im Jahr 1889
 
Die [[Esperanto]]·bücher kommen heraus:
 
* Vollständiges Wörter·buch: [[Russland|Russisch]] - Inter·national
 
* Kompakt·wörter·buch: [[International|Inter·national]] - [[Deutschland|Deutsch]]
 
 
Zum ersten Mal kommt die [[Esperanto]]·zeitung heraus:
 
: La Esperantisto
 
'''Zamenhof''' zieht nach Ĥerson,
 
Und arbeitet dort als Augen·arzt.
 
Seine 2. Tochter kommt auf die Welt.
 
 
 
 
 
[[Kategorie:Personen]]


[[Kategorie:ohne Kategorie]]
[[Kategorie:Seiten mit defekten Dateilinks]]


[[en:Das Wort in Englisch]]
[[en:Ludwik Lejzer Zamenhof]]
[[es:Das Wort in Spanisch]]
[[es:Ludwik Lejzer Zamenhof]]
[[hu:Das Wort in Ungarisch]]
[[hu:Ludwik Lejzer Zamenhof]]
[[it:Das Wort in Italienisch]]
[[it:Ludwik Lejzer Zamenhof]]


{{Vorlage:Textprüfen}}
{{Vorlage:Textprüfen}}
__NOTOC__
__NOTOC__
4.958

Bearbeitungen