Leichte Sprache Regeln: Unterschied zwischen den Versionen

1.027 Bytes hinzugefügt ,  4. Februar 2022
keine Bearbeitungszusammenfassung
(Beispiele)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{TOCright}}
Für [[Leichte Sprache]] gibt es '''Regeln'''.
Für [[Leichte Sprache]] gibt es '''Regeln'''.


Zeile 22: Zeile 23:
* Das [[Netzwerk Leichte Sprache]] hat Leichte Sprache Regeln aufgeschrieben.
* Das [[Netzwerk Leichte Sprache]] hat Leichte Sprache Regeln aufgeschrieben.
: Die Regeln stehen in einer PDF Datei.
: Die Regeln stehen in einer PDF Datei.
: Link zur PDF Datei: http://www.leichtesprache.org/images/Regeln_Leichte_Sprache.pdf
: Link zur PDF Datei: https://www.leichte-sprache.org/wp-content/uploads/2017/11/Regeln_Leichte_Sprache.pdf
: [[Leichte_Sprache_Regeln#Regel_vom_Netzwerk_Leichte_Sprache|Vorschlag für die Regel]]:  '''Machen Sie viele Absätze und Überschriften!'''
* Das Bundes·ministerium für Arbeit und Soziales hat einen Leichten Sprache Ratgeber gemacht.
* Das Bundes·ministerium für Arbeit und Soziales hat einen Leichten Sprache Ratgeber gemacht.
: Im Ratgeber stehen auch Leichte Sprache Regeln.
: Im Ratgeber stehen auch Leichte Sprache Regeln.
Zeile 69: Zeile 71:
| Keine [[Abkürzung]]en || Bayern gehört zur BRD. || Bayern gehört zur Bundes·republik Deutschland.
| Keine [[Abkürzung]]en || Bayern gehört zur BRD. || Bayern gehört zur Bundes·republik Deutschland.
|-
|-
| Keine [[Fremndwort|Fremdwörter]] oder Fachbegriffe || Koryphäe || Experte
| Keine [[Fremdwort|Fremdwörter]] oder Fachbegriffe || Koryphäe || Experte
|-
|-
| Keine [[Metaphern]] || Es schüttet wie aus Eimern. || Es regnet sehr stark.
| Keine [[Metaphern]] || Es schüttet wie aus Eimern. || Es regnet sehr stark.
Zeile 77: Zeile 79:
| Kein [[Genitiv]] || Der Sattel des Fahrrads. || Der Sattel von dem Fahrrad.
| Kein [[Genitiv]] || Der Sattel des Fahrrads. || Der Sattel von dem Fahrrad.
|-
|-
| Keine [[Kindersprache]] || Mama backt Kuchen. || Meine Mutter backt Kuchen.
| Keine [[Kindersprache|Kinder·sprache]] || Mama backt Kuchen. || Meine Mutter backt Kuchen.
|-
|-
| Nur eine Information pro Satz || Emma hat einen Hund, <br>den ich gestreichelt habe. || Emma hat einen Hund.<br>Ich habe den Hund gestreichelt.
| Nur eine Information pro Satz || Emma hat einen Hund, <br>den ich gestreichelt habe. || Emma hat einen Hund.<br>Ich habe den Hund gestreichelt.
Zeile 85: Zeile 87:
| Lange Wörter mit [[Medio·punkt]] trennen|| Donaudampfschifffahrt <br> Rechtsschutzversicherung || Donau·dampf·schiff·fahrt <br> Rechts·schutz·versicherung
| Lange Wörter mit [[Medio·punkt]] trennen|| Donaudampfschifffahrt <br> Rechtsschutzversicherung || Donau·dampf·schiff·fahrt <br> Rechts·schutz·versicherung
|-
|-
| Zu langer Satz<br>Kein Genitiv<br>Nur eine Information pro Satz|| Schwarzafrikanische Schwellenländer stellen berechtigte Forderungen nach angemessener Beteiligung am Wohlstand westlicher Industrienationen || [[Afrika]]ner wollen unser Geld.
| Beispiel || Beispiel || Beispiel
|-
|-
| Beispiel || Beispiel || Beispiel
| Beispiel || Beispiel || Beispiel
Zeile 155: Zeile 157:




{{#ev:youtube|https://www.youtube.com/watch?v=nFadUNn38L8}}
<div style="clear:left;"></div>
== Kritik ==
=== Regel vom Netzwerk Leichte Sprache ===
'''Leichte Sprache schwer gemacht'''
==== Vorschlag von [[Benutzer:Jan Ko|Jan Ko]]: ====
(Die Regeln für Leichte Sprache
Vom Netzwerk Leichte Sprache
Auf Seite 27)
https://www.leichte-sprache.org/wp-content/uploads/2017/11/Regeln_Leichte_Sprache.pdf
'' Da sehe ich Folgendes:''
'''Machen Sie viele Absätze und Überschriften!'''
'''Schlecht:'''
Im Winter fällt Schnee.
Und es ist kalt.
Im Sommer scheint die Sonne.
Und es ist wärmer.
'''Gut:'''
'''Winter:'''
Im Winter fällt Schnee.
Und es ist kalt.
'''Sommer:'''
Im Sommer scheint die Sonne.
Und es ist wärmer.
'' Die Wörter '''Winter''' und '''Sommer''' doppelt zu verwenden''
''scheint mir nur wenig sinnvoll für Menschen,''
''die sich beim Lesen ohnehin schwertun.''
''Die ständigen Wiederholungen in Texten sind wenig motivierend.''
''Mein Vorschlag:''
'''Im Winter:'''
Da fällt Schnee.
Und es ist kalt.
'''Im Sommer:'''


<videoflash type="youtube">nFadUNn38L8</videoflash>
Da scheint die Sonne.
<div style="clear:left;"></div>
 
Und es ist wärmer.




4.960

Bearbeitungen