Teletext: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Hurraki - Wörterbuch für Leichte Sprache
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Teletext''' sind Texte und Bilder im Fernseher.  
'''Tele·text''' sind Texte und Bilder im [[Fernseher]].  


Das heißt: man kann Texte lesen.  
Das heißt: man kann Texte lesen.  
Zeile 11: Zeile 11:
== Gleiche Wörter ==
== Gleiche Wörter ==


Videotext
Video·text


Fernsehtext
Fernseh·text


TOP-Videotext
TOP-Video·text
 
Pixel·TV




== Genaue Erklärung ==
== Genaue Erklärung ==


Der Teletext wird mit der [[Fernbedienung]] eingeschaltet.  
Der Tele·text wird mit der [[Fernbedienung]] eingeschaltet.  


Dafür gibt es ein blau-weißes Zeichen.
Dafür gibt es ein blau-weißes Zeichen.
Zeile 27: Zeile 29:




Es gibt verschiedene Teletext·seiten.  
Es gibt verschiedene Tele·text·seiten.  


Man sagt auch: Teletext·tafel.  
Man sagen auch: Tele·text·tafel.  


Meistens sind es Zusatz·informationen vom Fernseh·sender.  
Meistens sind es Zusatz·informationen vom Fernseh·sender.  
Zeile 38: Zeile 40:




Die Seiten werden mit Zahlen aufrufen.  
Die Seiten werden mit Zahlen aufgerufen.  


Das heißt: die Zahl wird auf der Fernbedienung eingeben.  
Das heißt: die Zahl wird auf der Fern·bedienung eingetippt.  


Die Zahlen haben meistens 3 Stellen (XXX).  
Die Zahlen haben meistens 3 Stellen (XXX).  
Zeile 46: Zeile 48:
Manchmal auch mehr Stellen.  
Manchmal auch mehr Stellen.  


Das ist der: TOP-Videotext.  
Das ist der: TOP-Video·text.  




Teletext·seiten können auch über das Internet abgerufen werden.  
Tele·text·seiten kann man auch im Internet anschauen.


Das heißt: mit dem Browser auf der Internet·seite von Fernseh·sendern.  
Das heißt: mit dem Browser auf der Internet·seite von Fernseh·sendern.  
Zeile 56: Zeile 58:
Es gibt ein Projekt von Künstlern.  
Es gibt ein Projekt von Künstlern.  


Sie zeigen [[Kunst]]·bilder auf dem Teletext.  
Sie zeigen [[Kunst]]·bilder auf dem Tele·text.  


Das Projekt heißt: [[Diskussion:Teletext|Internationales Teletext Art Festival]].  
Das Projekt heißt: [[Diskussion:Teletext|Internationales Teletext Art Festival]].  

Version vom 7. Juni 2015, 16:32 Uhr

Tele·text sind Texte und Bilder im Fernseher.

Das heißt: man kann Texte lesen.

Zum Beispiel: Nachrichten.


Auf dem Bild ist ein Teletext·bild auf einem Fernseher zu sehen


Gleiche Wörter

Video·text

Fernseh·text

TOP-Video·text

Pixel·TV


Genaue Erklärung

Der Tele·text wird mit der Fernbedienung eingeschaltet.

Dafür gibt es ein blau-weißes Zeichen.

Auf dem Bild ist das Teletext·zeichen zu sehen


Es gibt verschiedene Tele·text·seiten.

Man sagen auch: Tele·text·tafel.

Meistens sind es Zusatz·informationen vom Fernseh·sender.

Zum Beispiel: das Fernseh·programm.

Oder: Untertitel für Gehörlose.


Die Seiten werden mit Zahlen aufgerufen.

Das heißt: die Zahl wird auf der Fern·bedienung eingetippt.

Die Zahlen haben meistens 3 Stellen (XXX).

Manchmal auch mehr Stellen.

Das ist der: TOP-Video·text.


Tele·text·seiten kann man auch im Internet anschauen.

Das heißt: mit dem Browser auf der Internet·seite von Fernseh·sendern.


Es gibt ein Projekt von Künstlern.

Sie zeigen Kunst·bilder auf dem Tele·text.

Das Projekt heißt: Internationales Teletext Art Festival.

Zur Hilfe Übersicht
Auf dem Bild ist Papier und ein Stift

Hilf mit! Prüfe den Text auf Leichte Sprache.

Du kannst über diesen Text diskutieren. Du kannst an dem Text mitschreiben. Wenn alles stimmt, kannst du diesen Hinweis löschen.